Tun statt Büffeln! Der Praxiskurs „Analoge Fotografie“

Der perfekte und einfache Einstieg in die Welt der Analogfotografie! Ohne viel Theorie aber mit allem, was man für den Anfang wissen muss:

Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um das „Bilder machen“ also die Benutzung der Kamera und des Filmes und seine Entwicklung. Wir sorgen auch dafür, dass die Bilder „hybrid“ nicht nur in der analogen, sondern auch in der digitalen Welt zur Verfügung stehen.

Im zweiten Teil kannst Du aus dem Foto ein echtes Bild auf Papier machen. Ganz ohne Computer und Drucker am analogen Vergrößerer. Den SW-Film, den Du dazu nutzen willst, solltest Du also im Vorfeld schon entwickeln lassen.

Wenn Du also analog fotografieren und danach hybrid am Rechner weiterarbeiten willst, Dich aber analoge Kameras und Filmentwicklung interessieren, dann ist TAG 1 der perfekte Einstieg für Dich.

Wenn Du erleben willst, wie aus dem Negativ im Entwicklerbad ein echtes Foto aus Deiner Aufnahme wird und Du das Fotografieren und die Filmentwicklung schon drauf hast, dann komm einfach zu TAG 2. Beides zusammen geht natürlich auch!

Dein analoges Abenteuer beginnt jetzt!

Wie legt man einen Film ein und wie mache ich die ersten Bilder. Wir ziehen dazu los und machen erst einmal Fotos. Und dabei kümmern wir uns um die Fokus-Eistellung, die Blende und die passende Zeit. Wer eine eigene Kamera hat, kann die gerne nutzen. Es stehen aber auch vollmechanische Spiegelreflex-Kameras mit unterschiedlichen Objektiven zur Verfügung.

Dann entwickeln wir unsern frisch belichteten Schwarz-Weiß-Film in der passenden Chemie. Gar nicht so leicht, den Film in die Dose zu bekommen, wenn alles in Dunkelheit passieren muss. Aber mit ein paar Tricks klappt auch das nach ein paar Versuchen schnell. Und beim Anmischen der Chemie kommt zum ersten mal „Dunkelkammer-Feeling“ auf und es sind nur noch wenige Augenblicke, bis wir zum ersten Mal fertige Negative aus der Trommel holen. Was für ein tolles Gefühl!

Die Mittagspause nutzen wir, um etwas zu essen und Fragen zu besprechen oder um einfach nur über analoge Fotografie zu reden. Die Filme nutzen die Zeit, um zu trocknen.

Jetzt müssen die Bilder nur noch so aufbereitet werden, dass wir sie in die digitale Welt übertragen können. Dazu digitalisieren wir sie mit der Digitalkamera und wandeln sie in Positive um, die wir ganz normal am Rechner betrachten und bearbeiten können. Bitte dazu unbedingt einen USB-Stick mitbringen, damit Du Deine Bilder auch mit nach Hause nehmen kannst.

Das eigene Bild in den Händen

Die besondere Magie der analogen Fotografie liegt darin, den gesamten Prozess von der Aufnahme bis zum fertigen Bild mit den eigenen Händen und (wenn man will) ganz ohne Computer durchführen zu können – analog eben!

Daher dreht sich am Sonntag alles um das Foto als finaler Abzug auf Papier. Perfekt für die Wand, als Erinnerung oder als Geschenk. Und ganz anders, als ein Bild auf dem Display vom Smartphone.

Deine mitgebrachten Negative landen zuerst als Kontaktabzug auf einem Blatt Fotopapier. Zum ersten Mal siehst du das „Inhaltsverzeichnis“ deines Films als Bilder vor dir.

Und schon jetzt kann man sehen, welche Bilder besonders gut geworden sind und wo es sich lohnt einen Abzug herzustellen. Dazu fangen wir mit kleinen Formaten an, die einfach zu erstellen sind und lernen dabei ganz praktisch die Basics von der Belichtungszeit bis hin zur Gradation – also dem Kontrastverhältnis.

Dann geht es mit den besten Bildern an richtige Kunstwerke. Abwedeln, Nachbelichten und andere Tricks helfen dir dabei. Und wenn alles klappt, landet der finale Abzug auf hochwertigem Barytpapier. Perfekt, um später in einem Rahmen zu landen und aufgehängt zu werden.

Shortfacts
Max. Teilnehmerzahl: 6
Dauer: 8 + 8 Stunden
Verpflegung: Nein
Theorieteil: Nein
Praxisteil: Ja

Level: Anfänger
Preis: Euro 149,- Teil 1 oder 2 Je Tag

Leihlamera: 15,- Euro

Vorerfahrung nicht erforderlich!
Für den ersten Teil ist ein SW-Film nach Wahl (KB oder 120) und für den zweiten Teil ein entwickelter SW-Film als negative mitzubringen. Der Kurs findet regulär erst ab einer telnehmerzahl von 3 je Tag statt.

Hier direkt buchen:
Sichere Dir jetzt Deinen Platz